Nun ist es so weit: Es ist November, die Zeit wurde auf Winterzeit umgestellt und um 17 Uhr ist es so gut wie dunkel. Also habe ich jetzt die Muße zu einer Rückbesinnung auf das Gartenjahr. Weiterlesen „Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüse- und Obstgarten – Ein Beitrag zur Nachhaltigkeit?“
Schlagwort: Nachhaltigkeit
Salat in der Plastikbox? Ich doch nicht! – Oder vielleicht doch? | ausgepackt
Was man so liest über sorgloses Umgehen mit Rohstoffen zu unser aller Nachteil gefällt mir gar nicht. Ich will dabei nicht mitmachen, sondern lieber verzichten, das ist mein fester Entschluss. Aber neulich –leider – zeigte sich, auf welch wackeligen Fundamenten mein Entschlussgebäude ruht. Weiterlesen „Salat in der Plastikbox? Ich doch nicht! – Oder vielleicht doch? | ausgepackt“
Nienichmehr Wattestockjes | selbst versucht
Allerlest seten wi tosamen un schnackden över een Book, wo een junge Journalistin dr’över schrifft, wat nödig is, dat een düürsaam leven kann, dat een de Ümwelt so minn as’t man eben geiht, schaden deit. Un daarbi stööt ik up een Stee in dit Book, de is överschreven mit „Nienichmehr Wattestockjes“! Dat is’t denn woll! Dat redd us Klima, dat redd us Planten un Derter un de Tokunft van us Kinner. Aver den fang ik an to läsen un dat geiht ganz un gaar nich üm Wattestockjes. Dat geiht üm de Fraag, wat köönt wi, jedeneen Tohuus, up Arbeid, up de Straat daarto bidrägen, dat dat een beten beter geiht mit de Ümwelt. Weiterlesen „Nienichmehr Wattestockjes | selbst versucht“
Wie kann ich meinen Durst nach Wasser löschen? | selbst versucht
Schon wieder war es so weit: Besuch stand ins Haus und das Wasser war alle. Also ab in den Getränkemarkt und eine Kiste Wasser kaufen! Ist die schwer! Aber es hilft nichts, sie muss ins Auto gehievt werden.
Dann kam vor vielen Jahren die erlösende Erfindung: Jede Person, die wollte, konnte ihr Wasser aus der Leitung in Sekundenschnelle selbst sprudeln. Also kauften wir uns einen handelsüblichen Wasseraufbereiter. Weiterlesen „Wie kann ich meinen Durst nach Wasser löschen? | selbst versucht“
Müllfrei zur Leipziger Buchmesse | selbst versucht
Als ich vor Kurzem gemeinsam mit einem Freund einen Wochenendtrip zur Leipziger Buchmesse plante, nahm ich mir vor, diesmal keinen Müll zu produzieren! Und um noch ein bisschen umweltfreundlicher zu reisen, beschlossen wir, das Auto stehen zu lassen und immerhin ab Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Weiterlesen „Müllfrei zur Leipziger Buchmesse | selbst versucht“
Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle
Die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind momentan allgegenwärtig. Mit einem Themenjahr unter dem Titel „Gutes Morgen, Stadland“ sucht die Seefelder Mühle mit Menschen vor Ort einen kreativen Weg, sich den damit verbundenen Herausforderungen zu nähern. Zum Beispiel mit diesem Blog. Weiterlesen „Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle“