Die buckelige Verwandschaft – 3 Schwestern

Eine uralte Anbauweise für mich entdeckt. Wie Gemüsepflanzen sich sinnvoll ergänzen und für mehr Ertrag sorgen können.

Kann man eine uralte Fom des Gärtnerns auch heute noch mit Erfolg umsetzen?

Das Anbauprinzip der 3 Schwestern war neu für mich. Die Kombination von Mais, Bohnen und Kürbis wurde von den Indianern Nord-und Mittelamerikas erfunden und vorangetrieben. Sie fanden heraus, dass sich Mais, Bohnen und Kürbisgewächse besonders gut ergänzen und im Boden über ihre Wurzeln Synergieeffekte erzielen, indem sie die vorhandenen Nährstoff optimal nutzen, sich nicht behindern und sozusagen gegenseitig nähren. Kann das funktionieren? Ein Erfahrungsbericht aus meinem Permakulturgarten. 

Weiterlesen „Die buckelige Verwandschaft – 3 Schwestern“

Ein scharfer Sattmacher – Chili sin Carne

Chili sin Carne – Ein einfaches Rezept für ein altbekanntes Gericht.

Erster Maisanbau 2020. Mein selbstgezogener Mais muss jetzt verarbeitet werden. Das habe ich mir fest vorgenommen. Was könnte ich damit machen? Es gibt ein paar Optionen. Eine davon stelle ich euch hier vor.

Weiterlesen „Ein scharfer Sattmacher – Chili sin Carne“

Stadt – Land – Garten Teil 3

Endlich Sommer, endlich Erntezeit. Im Vorgarten-Projekt hat sich einiges getan. Früchte entstanden und Pflanzen verschwanden …

Neuigkeiten aus dem Vorgarten-Gartenprojekt

Der Sommer ist da und die Sonne brennt auf Freiburg. Nachdem ich mich zwei Wochen lang gefühlt habe wie im Sommerurlaub, habe ich jetzt das Gefühl, den Rückflug verpasst zu haben. Am letzten Julitag erreichen wir laut Wettervorhersage 36°C, aber da sich zwischen den Häuserreihen kein Lüftchen bewegt, ist das wohl eher das Minimum. Im Dachgeschoss misst man in den frühen Morgenstunden noch 28°C. Wer Abkühlung sucht, den findet man an der Eisdiele, im Schwarzwald oder einem der Seen in und um Freiburg. Der Gärtner greift zur Gießkanne…

Weiterlesen „Stadt – Land – Garten Teil 3“

Stadt – Land – Garten: Teil 2

Neues aus dem Stadtgartenprojekt in Freiburg. Wie aus einem verwahrlosten Vorgarten eine kleine grüne Oase für Mensch, Pflanze und Getier wird.

März/April 2020 – Während Norddeutschland noch friert, lässt Freiburg schon Ende Februar mit 20°C grüßen. Ab April dann auch mehrere Wochen am Stück. Natürlich lockt dies dann auch die Letzten an die frische Luft, soweit es möglich ist, trotz Ausgangsbeschränkungen. Wo die Autos kaum noch fahren, sind jetzt umso mehr Fahrradfahrer, Fußgänger und Skater unterwegs. Und natürlich Gärtner!

Was hat sich also getan seit dem letzten Update?

Weiterlesen „Stadt – Land – Garten: Teil 2“

Salat in der Plastikbox? Ich doch nicht! – Oder vielleicht doch? | ausgepackt

Was man so liest über sorgloses Umgehen mit Rohstoffen zu unser aller Nachteil gefällt mir gar nicht. Ich will dabei nicht mitmachen, sondern lieber verzichten, das ist mein fester Entschluss. Aber neulich –leider – zeigte sich, auf welch wackeligen Fundamenten  mein Entschlussgebäude ruht. Weiterlesen „Salat in der Plastikbox? Ich doch nicht! – Oder vielleicht doch? | ausgepackt“