Autor*innen

Der Einstieg in unser Projekt ist jederzeit möglich! Wenn du mitmachen möchtest, melde dich doch gerne per Email im Mühlenbüro:

kulturzentrum@seefelder-muehle.de.

Die Redaktion unseres Blogs besteht derzeit aus folgenden Personen, die sich aktiv als Autoren und Autorinnen einbringen:

Adriana Vrhel
Hi, ich bin Adriana und ich studiere Liberal Arts and Sciences in Freiburg im Breisgau. 2017/18 hatte ich die Gelegenheit im Rahmen des FSJ Kultur ein Jahr in der Seefelder Mühle zu arbeiten, wo die Idee für diesen Blog aufkam. Umweltschutz und nachhaltiges Leben haben mich schon immer begleitet, und so dachte ich mir, ich steuere ein paar meiner Erfahrungen und Entdeckungen bei. Beatrix Schulte Beatrix SchulteMein Name ist Beatrix Schulte. Die Fotografie und das Schreiben ist für mich nicht nur Beruf, sondern auch Berufung. Ich lebe seit 24 Jahren auf einem Resthof  in der Gemeinde Stadland zusammen mit meinen Pferden, zwei Hunden und meinem Liebsten. Wir haben ein 26.000 m² großes naturnahes Grundstück, auf dem wir tagtäglich nachhaltig zu leben versuchen und auch den Wildtieren und Wildpflanzen um uns herum einen Raum zum Leben zu gönnen. Hier wird Permakultur mit dem Spezialgebiet Waldgarten betrieben. Seit 2020 legen wir die Streuobstwiese Green Wave an, bei der Interessierte eine Patenschaft über Obstbäume übernehmen können. Caroline Hoops Caroline HoopsMein Name ist Caro und ich studiere Sustainability Economics & Management in Oldenburg. Ich ernähre mich vegan, größtenteils regional, saisonal und bio, versuche mich an Plastikvermeidung und Zero Waste und schreibe auf meinem eigenen Blog über all das. Für die Blogredaktion mache ich Workshops zum Thema Bloggen und übernehme das Technische hinter diesem Blog. Christa Meinen Christa MeinenIch heiße Christa Meinen, bin 71 Jahre alt, war 41 Jahre lang mit Begeisterung Lehrerin – die meiste Zeit davon in einer Grundschule, in der ich immer in Teamarbeit mit einer Förderschullehrerin integrativen Unterricht gemacht habe. Nun bin ich seit einiger Zeit pensioniert und habe viel Zeit für eine weitere Leidenschaft, meinen Garten, in dem ich zusammen mit meinem Mann unter anderem auch unser Gemüse anbaue. Gesche Gloystein
Gesche Gloystein
Ich bin Gesche und lebe (wieder) im ländlichen Raum und arbeite im Kulturbereich. Außerdem bin ich als Poetryslammerin und Festivalmacherin unterwegs. Die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit beschäftigen mich immer mehr, weshalb ich einen Beitrag dazu leisten möchte. Über dem steht für mich die Frage: Was macht Landleben heute aus?
Hans Meinen Hans MeinenIch heiße Hans Meinen und wohne in dem kleinen Dorf Augusthausen in der mittleren Wesermarsch. Bis 2009 habe ich als Lehrer und Schulleiter an einer GS gearbeitet. Nachhaltigkeit ist seit meiner frühesten Kindheit ein Thema für mich und lässt mich nun im letzten Drittel meines Lebens nicht in Ruhe. So ist z.B. Bäume pflanzen keine Gelegenheit, bei einmaligen Aktionen einen kleinen Baum in die Erde zu setzen, sondern eine alljährlich wiederkehrende Selbstverständlichkeit. Wohl wahr: „Wir haben diese Erde von unseren Kindern nur gepachtet!!!“ Jürgen Janßen  Ich heiße Jürgen Janssen. 45 Jahre lang habe ich als Lehrer gearbeitet und bin seit Jahrzehnten kommunalpolitisch und  in der Anti-Atombewegung engagiert. Lars Grüneisen Lars GrüneisenMoin! Mein Name ist Lars Grüneisen. Ich arbeite seit meinem Abi (2019) auf dem Lebenshof Hof Butenland in Butjadingen und möchte im Frühjahr 2021 ein Studium in NRW beginnen. Linda Grüneisen 20191001-154025_SK1_9646Mein Name ist Linda Grüneisen. Ich lebe mit meiner Familie in Butjadingen, bin freiberufliche Fotografin, Social Media Managerin und Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen. In meiner Freizeit engagiere ich mich aktiv im Umwelt- und Tierschutz. Ich lebe seit 2014 vegan. Max Hartmann Max Hartmann Mein Name ist Max G. Hartmann und nach jahrzehntelanger Arbeit als Lehrer für Kunst und Philosophie am Gymnasium Nordenham lebe ich nun als Rentner zusammen mit meiner Frau in Esenshammergroden. Wir zogen vor über 30 Jahren hierher, weil wir damals so begeistert waren von dem Buch „Das Leben auf dem Lande“ – ein praktisches Handbuch für Realisten und Träumer von John Seymor. Wir lieben das Landleben noch immer. Regina Hartmann Regina HartmannMein Name ist Regina Hartmann. Ich wohne seit vielen Jahren auf dem Land in Esenshammergroden. Ich lege Wert auf die Qualität von Lebensmitteln und hatte deshalb lange Zeit einen Gemüsegarten zur Selbstversorgung für die Familie. Jetzt versuche ich für mich herauszufinden, wie ich beim Einkaufen der Verpackungsfalle im Alltag entkommen kann und wo dabei meine Toleranzgrenze liegt. Samira Kutscher IMG_20210303_125055_6Hallo, ich bin Samira, die FSJlerin der Seefelder Mühle. Seit September 2020 arbeite ich nun schon in dem Kulturzentrum. Im Rahmen meines FSJ habe ich einen Podcast zum Thema Nachhaltigkeit gestartet, denn privat setzte ich mich viel damit auseinander. Aylin Danis image Hi, ich bin Aylin und mache gerade mein Praktikum in der Seefelder Mühle. Zurzeit bin ich Schülerin der Oberstufe der Zinzendorfschule in Tossens. Neben meinem Schülerdasein lese ich gerne Poetry-books und schreibe sogar schon selber kleine Texte. Nadine Gräning Nadine Profilfoto Mein Name ist Nadine und ich wohne mit meiner Familie in Rastede. Von Beruf eigentlich Laborantin, arbeite ich jedoch viel lieber im Oldenburger Unverpacktladen/veganem Café Veggiemaid. Privat habe ich entweder die Wanderschuhe an und bin mit unseren 3 Hunden in der Natur unterwegs, werkel in der Küche an veganen Köstlichkeiten oder tobe mich an DIY aus. MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken Lara Bopp
Moin, ich bin Lara. Seit ca. einem Jahr neu im Norden. So quasi im Norden vom Norden: Ich kann nämlich vom Fenster aus nach Dänemark gucken. Ursprünglich komme ich aus dem Rheingau-Taunus-Kreis. Zu meinen Hobbies gehören Flensburg und Umgebung zu erkunden, mein „Herr Pferd“-Azubi und die Fotografie. Meistens alles in Kombination. Ich versuche mein Leben ohne viel Aufwand nachhaltiger zu gestalten. Renate Düring
Ich bin Renate Düring und wohne in Schweiburg. Einen Garten zu haben und zu bewirtschaften, gehört für mich zu einem erfüllten Leben dazu. Seit jungen Jahren gärtnere ich und ernte für die Versorgung meiner Familie aus dem eigenen Garten, was eben alles geht. Ich versuche, meinen Nutzgarten so naturbelassen zu bewirtschaften, dass auch für Insekten, Igel und anderes Getier ein Lebensraum bleibt. Seit ich Rentnerin bin, engagiere ich mich im VEN und leite die Regionalgruppe NordWest. Mit mehreren Aktiven haben wir uns in unserer RG überwiegend der Bohnenvermehrung verschrieben.