Nachhaltig Ostereier färben

Birgit Baumann erklärt in einem Gastbeitrag wie sich Eier nachhaltig mit Zwiebelschalen färben lassen.

Marmorierte Zwiebelschalen-Eier

Ein Gastbeitrag von Birgit Baumann

Ostern bedeutet für mich seit vielen Jahren unter anderem das Versenden von Ostermails mit Frühlingsmotiven und Fotos der jeweils aktuellen marmorierten Zwiebelschalenostereier. Denn: wozu Farben zum Färben kaufen, wenn man alles für wunderschöne Ostereier gratis im Haus, im Garten oder auf der nächsten Wiese findet? Später kamen entsprechende Bilder auf Facebook dazu oder in den letzten Jahren im Status bei WhatsApp. Die Reaktionen sind stets positiv und wiederkehrend die Frage „Wie geht das?“

Weiterlesen „Nachhaltig Ostereier färben“

CrowdFarming – alle für einen, einer für alle

CrowdFarming – ein Trend zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Lebensmittelverschwendung.
Ein Erfahrungsbericht.

CrowdFarming – der Megatrend für nachhaltig und sozial denkende Konsumenten

Wie gut klappt das eigentlich? Ein Erfahrungsbericht.

CrowdFarmingder Megatrend für nachhaltig und sozial denkende Konsumenten. Immer wieder wurde mir die Werbung aufgespielt in den sozialen Medien. CrowdFarming wurde offensiv beworben. Meine Neugier war zwar geweckt, weil ich die Grundidee dahinter ziemlich gut fand, aber ich zögerte noch ein wenig. Bis eines trüben Oktobertages die verlockenden Clementinen und Orangen auftauchten und ich so an die nebeligen und dunklen Tage des Winters dachte, an denen es an Vitamion C und D mangelt.

Weiterlesen „CrowdFarming – alle für einen, einer für alle“

Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle

Die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind momentan allgegenwärtig. Mit einem Themenjahr unter dem Titel „Gutes Morgen, Stadland“ sucht die Seefelder Mühle mit Menschen vor Ort einen kreativen Weg, sich den damit verbundenen Herausforderungen zu nähern. Zum Beispiel mit diesem Blog. Weiterlesen „Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle“