„Ja, ich will!“ – aber ohne Müll

Hochzeit feiern mit möglichst wenig Müll. Wer will das nicht. Wir zeigen Möglichkeiten zur Müllvermeidung, die trotzdem Spaß machen können und ein visuelles Erlebnis bescheren.

Es ist Hochzeitssaison! Das merken wir auch in der Mühle, denn unser historisches Gemäuer ist ein beliebter Ort um sich das Ja-Wort zu geben. Es ist immer schön, die ausgelassenen Gesellschaften mit den freudig aufgeregten Brautpaaren bei uns zu sehen.

Der Aspekt Nachhaltigkeit steht bei dieser Art Feier nicht immer im Vordergrund, auch das müssen wir leider feststellen. So finden wir nach den Trauungen auch mal unvergängliche Überbleibsel auf dem Hofplatz vor der Mühle. Wie können wir das ändern? Weiterlesen „„Ja, ich will!“ – aber ohne Müll“

Permakultur – nur Mode oder zukunftsfähig?

Eine nachhaltige Form der Selbstversorgung

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der #Permakultur. Vielleicht haben einige schon einmal den Begriff gehört, für viele dürfte er aber unbekanntes Terrain sein. Mit Permakultur wird eine bestimmte Art des Kultivierens und Gärtnerns bezeichnet, mit dem Ziel, Nahrungs- und Heilpflanzen für sich und andere im Einklang mit der Natur zu produzieren. Monokulturen sind tabu. Diese Form des Anbaus setzt ein Umdenken voraus und betrachtet die Kulturpflanzen und auch die vorhandenen Wildpflanzen aus einem anderen Blickwinkel. Mit Permakultur ist eine innere Haltung verbunden, die der Natur zugewandt ist, den Nachhaltigkeitsgedanken verinnerlicht hat und jegliche Form von chemischer Beeinflussung ablehnt. Viele bezeichnen die Permakultur auch als eine essbare Landschaft, die durch eine große Artenvielfalt bei Fauna und Flora gekennzeichnet ist.

Weiterlesen „Permakultur – nur Mode oder zukunftsfähig?“