Wie entkomme ich dem Schnäppchenwahn?

Überall begegnen uns verlockende Angebote, die uns zum unbedachten Kauf verführen sollen. Kann man diesen Versuchungen widerstehen?

Manchmal fühle ich Dr. Jekyll und Mr. Hyde in mir, kämpft der Bauch gegen den Kopf, spricht der Teufel auf der linken gegen den Engel auf der rechten Schulter – und oftmals geht der Kampf so aus, dass ein Unwohlgefühl bleibt.

Einige Kilometer weiter mit dem Auto fahren, weil dort das Benzin billiger ist, das habe ich mir abgewöhnt; aber auch nur, weil ich wenig Auto fahre…

Weiterlesen „Wie entkomme ich dem Schnäppchenwahn?“

Ausgepackt Teil 2

Salatverpackungen im Supermarkt bieten eine Fülle von Plastik, den es zu vermeiden gilt. In einem Selbstversuch stellte die Autorin dem Marktleiter Fragen und erhielt zunächst keine zufriedenstellende Antwort. Was aus der Geschichte wurde, erfahren Sie hier.

Mein wunderbarer Abschied vom Supermarkt

Im letzten Jahr habe ich einen Selbstversuch zur Salatverpackung in einem Supermarkt beschrieben und der Marktleitung das traurige Ergebnis in Text und Bild mitgeteilt. > Salat in der Plastikbox? Ich doch nicht! – Oder vielleicht doch? | ausgepackt  Zunächst kam keine Reaktion…

Weiterlesen „Ausgepackt Teil 2“

Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle

Die Themen Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit sind momentan allgegenwärtig. Mit einem Themenjahr unter dem Titel „Gutes Morgen, Stadland“ sucht die Seefelder Mühle mit Menschen vor Ort einen kreativen Weg, sich den damit verbundenen Herausforderungen zu nähern. Zum Beispiel mit diesem Blog. Weiterlesen „Gutes Morgen, Stadland! – Das Blog Projekt der Seefelder Mühle“