Ran an den Spaten

Wie kann man dem abnehmendem Spendenaufkommen der Tafel Nordenham sinnvoll begegnen und dabei für mehr Gemeinschaft sorgen? Das KVhs-Projekt „Ran an den Spaten“ könnte eine attraktive Lösung sein, von der alle Beteiligten profitieren.

Ein Projekt für mehr Teilhabe und Zusammenhalt in der Wesermarsch

Mit dem Projekt Ran an den Spaten wagt sich die KVhS auf neues Terrain. Wenn das Vorhaben gelingt, profitieren alle Beteiligten und der Landkreis ist um ein Projekt zur Nachhaltigkeit reicher. Ein Gastbeitrag der KVHS-Projektkoordinatorin Janine Claßen.

Weiterlesen „Ran an den Spaten“

Holunderblütensirup

Ein sommerliches Rezept aus duftenden Holunderblüten

Frühsommer im Glas – Mit Zucker und Zitrone Holunderblütenduft einfangen

Viele kennen ihn als Zutat im Hugo oder einfach mit Sprudelwasser aufgegossen: Holunderblütensirup!

Weiterlesen „Holunderblütensirup“

Ein Talisman im Garten – Mein Bohnenexperiment

Wie ich zu einer Bohnenpatenschaft kam und was danach passierte.
Ein Experiment im Garten.

Im Frühjahr 2021 wollte ich bei Renate Düring in Schweiburg eigentlich nur Paprika – und Tomatenpflanzen und ein paar Stangenbohnenkerne kaufen.

Weiterlesen „Ein Talisman im Garten – Mein Bohnenexperiment“

10 super einfache Tipps zum Stromsparen im Alltag

Es ist ein Thema, das uns alle betrifft: Stromverbrauch. Wir verbrauchen im Alltag enorm viel Energie. Alleine schon während des Kochens. Doch mit ein paar einfachen Tipps kann man Energie und im Endeffekt auch Geld sparen!

Es ist ein Thema, das uns alle betrifft: Stromverbrauch. Wir verbrauchen im Alltag enorm viel Energie. Alleine schon während des Kochens. Doch mit ein paar einfachen Tipps kann man Energie und im Endeffekt auch Geld sparen!

Weiterlesen „10 super einfache Tipps zum Stromsparen im Alltag“

Nachhaltig Ostereier färben

Birgit Baumann erklärt in einem Gastbeitrag wie sich Eier nachhaltig mit Zwiebelschalen färben lassen.

Marmorierte Zwiebelschalen-Eier

Ein Gastbeitrag von Birgit Baumann

Ostern bedeutet für mich seit vielen Jahren unter anderem das Versenden von Ostermails mit Frühlingsmotiven und Fotos der jeweils aktuellen marmorierten Zwiebelschalenostereier. Denn: wozu Farben zum Färben kaufen, wenn man alles für wunderschöne Ostereier gratis im Haus, im Garten oder auf der nächsten Wiese findet? Später kamen entsprechende Bilder auf Facebook dazu oder in den letzten Jahren im Status bei WhatsApp. Die Reaktionen sind stets positiv und wiederkehrend die Frage „Wie geht das?“

Weiterlesen „Nachhaltig Ostereier färben“

Mehl im Haar?! Ein schleimiges Selbstexperiment

Ich habe meine Haare drei Wochen lang nur mit Roggenmehl gewaschen. Hört sich eklig an? Das ist es überhaupt nicht!

Umweltfreundliches Haarewaschen

Seit ungefähr drei Jahren benutze ich fast ausschließlich festes Shampoo. Manchmal hat es noch eine plastikverpackte Spülung in mein Bad geschafft, aber die hat dann immer lange gehalten. Doch jetzt dachte ich mir:“Das geht noch nachhaltiger!“

Weiterlesen „Mehl im Haar?! Ein schleimiges Selbstexperiment“

Würmer in der Küche! Die neuen Mitbewohner

Bei uns wohnen seit einiger Zeit Würmer in der Küche! Kompostwürmer, die sich um unseren Biomüll kümmern. Wie das kam? Lest selbst :-)

Würmer im Haus sind sicher nicht für jeden was….aber sie machen auch auf kleinem Raum das Kompostieren möglich!

Weiterlesen „Würmer in der Küche! Die neuen Mitbewohner“

Der Nachhaltigkeitspodcast aus Seefeld ist online

Nach langer Planung und Vorbereitung ist der Podcast „Simply green“ jetzt auf soundcloud.de verfügbar. Die erste Folge mit Regina Hartmann kann man sich ab sofort kostenlos anhören.

Wuhuu! Es ist so weit! Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen, dass ich jetzt einen Podcast habe, der sich rund um das Thema Nachhaltigkeit dreht. Ich werde spannende Gäste interviewen, mich Selbstexperimenten unterziehen und vieles mehr.

Weiterlesen „Der Nachhaltigkeitspodcast aus Seefeld ist online“

Die Puffbohne – eine botanische Schönheit mit Zukunft

Die Puffbohne, auch Dicke Bohne, Pferde- oder Saubohne genannt, wurde vermutlich im Nahen Osten zuerst in Kultur genommen. Eine Wildform ist nicht bekannt. Sie versorgte unsere Vorfahren  bereits in der späten Bronzezeit mit dem lebensnotwendigen Eiweiß.

Weiterlesen „Die Puffbohne – eine botanische Schönheit mit Zukunft“

9 Empfehlungen für Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Der Blog des Kulturverein Seefelder Mühle empfiehlt 9 Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Seit inzwischen zwei Jahren besteht unser Blog! Und zum Jahresbeginn wirft man doch gern einmal den Blick zurück auf das Vergangene. In 2020 hat Corona auch unsere Blogaktivitäten, die nicht im digitalen Raum geplant waren, stark eingegrenzt. Aber was wir in diesen zwei Jahren durchgehend umsetzen konnten, war die Dokumentarfilmreihe rund um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Diese Filme können wir wärmstens empfehlen!

Weiterlesen „9 Empfehlungen für Filme zum Thema Nachhaltigkeit“