Nachhaltigkeit im Büro: Hürden und Aha-Momente

Das Thema Nachhaltigkeit begleitet mich in meinem Alltag schon seit vielen Jahren und es nimmt immer weiter an Präsenz zu. Eigentlich gibt es kaum eine Entscheidung, bei der ich mich nicht vorher frage, ob sie im Sinne der Nachhaltigkeit okay ist.

Während der letzten zwei Jahre habe ich mich kontinuierlich weitergebildet und unter anderem zweimal die sprichwörtliche Schulbank gedrückt. Zunächst im Präsenzunterricht im Rahmen der Weiterbildung zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und gleich im Anschluss daran in Form einer Online-Weiterbildung zur Social Media Managerin.
In beiden Lernformaten wurde ich vor unterschiedliche Herausforderungen gestellt.

Weiterlesen „Nachhaltigkeit im Büro: Hürden und Aha-Momente“

Die wilden Grünen

Auf der Wiese und im Garten gibt es interessante Kräuter, die oftmals sehr unterschätzt werden. Wie sie sich sinnvoll verarbeiten lassen, erfahrt ihr hier.

Kräutersuppe mit Sesam-Crackern

Jetzt im Frühjahr sind (Wild-)Kräuter die ersten Vitaminbomben und eine willkommene Abwechslung in meinem von Wintergemüse und Eingemachtem geprägten Menü-Alltag. Die saftig grünen Pflanzen versprechen viel Gesundes und das passt super zu meiner Kräuterfrühjahrskur. An den eher bitteren Geschmack der Wildkräuter habe ich mich längst gewöhnt. Wobei die Blüten von Löwenzahn und Gänseblümchen sogar süß schmecken. Welche Kräuter sich besonders gut eignen für eine leckere Suppe, verrate ich euch in meinem einfach nachzukochenden Rezept.

Im Frühjahr sind die Kräuter noch besonders zart, vitaminreich und wohlschmeckend.
Weiterlesen „Die wilden Grünen“

10 super einfache Tipps zum Stromsparen im Alltag

Es ist ein Thema, das uns alle betrifft: Stromverbrauch. Wir verbrauchen im Alltag enorm viel Energie. Alleine schon während des Kochens. Doch mit ein paar einfachen Tipps kann man Energie und im Endeffekt auch Geld sparen!

Es ist ein Thema, das uns alle betrifft: Stromverbrauch. Wir verbrauchen im Alltag enorm viel Energie. Alleine schon während des Kochens. Doch mit ein paar einfachen Tipps kann man Energie und im Endeffekt auch Geld sparen!

Weiterlesen „10 super einfache Tipps zum Stromsparen im Alltag“

Kräuter für die Natur und mich

In einem naturnahen Garten dürfen Kräuter nicht fehlen. Sie erfüllen vielfältige Zwecke für den Menschen und sind wertvolle ökologische Elemente, die zur Biodiversität beitragen können.

Das Nützliche mit dem Nachhaltigen verbinden

Bienen, Hummeln, Tag- und Nachtfalter, Käfer, Wanzen, Schwebfliegen und andere Krabbeltiere – sie alle freuen sich über eine große Vielfalt an Blüten und Blättern, von denen sie sich und ihre Puppen, Larven und Raupen ernähren. Warum also nicht das Nützliche mit dem Nachhaltigen verbinden und im eigenen Garten diejenigen Kräuter und Gemüse pflanzen, die sowohl der Ernährung dienen als auch unsere Mitgeschöpfe nähren und ihnen ein Überleben ermöglichen? Geht das überhaupt? Kann man gleichzeitig einen schönen Garten haben und der Natur etwas zurückgeben? Ja, man kann!

Weiterlesen „Kräuter für die Natur und mich“

Ideen für ein nachhaltigeres Osterfest

Unsere Osterbräuche sind nicht immer besonders nachhaltig. Warum ist das so? Und welche Alternativen gibt es für ein nachhaltigeres Osterfest?

Nachhaltig Ostern feiern – Wo ist eigentlich das Problem?

Das Osterfest ist das wichtigste Fest für Christen. Doch auch abseits der Kirche wird in Deutschland und in vielen anderen Ländern Ostern gefeiert. Man trifft sich, isst und trinkt gemeinsam, freut sich über die freien Tage und über den Spaß, den insbesondere Kinder beim Suchen von Ostereiern und Nestern mit Süßigkeiten haben.

Weiterlesen „Ideen für ein nachhaltigeres Osterfest“

Nachhaltig Ostereier färben

Birgit Baumann erklärt in einem Gastbeitrag wie sich Eier nachhaltig mit Zwiebelschalen färben lassen.

Marmorierte Zwiebelschalen-Eier

Ein Gastbeitrag von Birgit Baumann

Ostern bedeutet für mich seit vielen Jahren unter anderem das Versenden von Ostermails mit Frühlingsmotiven und Fotos der jeweils aktuellen marmorierten Zwiebelschalenostereier. Denn: wozu Farben zum Färben kaufen, wenn man alles für wunderschöne Ostereier gratis im Haus, im Garten oder auf der nächsten Wiese findet? Später kamen entsprechende Bilder auf Facebook dazu oder in den letzten Jahren im Status bei WhatsApp. Die Reaktionen sind stets positiv und wiederkehrend die Frage „Wie geht das?“

Weiterlesen „Nachhaltig Ostereier färben“

Mehl im Haar?! Ein schleimiges Selbstexperiment

Ich habe meine Haare drei Wochen lang nur mit Roggenmehl gewaschen. Hört sich eklig an? Das ist es überhaupt nicht!

Umweltfreundliches Haarewaschen

Seit ungefähr drei Jahren benutze ich fast ausschließlich festes Shampoo. Manchmal hat es noch eine plastikverpackte Spülung in mein Bad geschafft, aber die hat dann immer lange gehalten. Doch jetzt dachte ich mir:“Das geht noch nachhaltiger!“

Weiterlesen „Mehl im Haar?! Ein schleimiges Selbstexperiment“

Würmer in der Küche! Die neuen Mitbewohner

Bei uns wohnen seit einiger Zeit Würmer in der Küche! Kompostwürmer, die sich um unseren Biomüll kümmern. Wie das kam? Lest selbst :-)

Würmer im Haus sind sicher nicht für jeden was….aber sie machen auch auf kleinem Raum das Kompostieren möglich!

Weiterlesen „Würmer in der Küche! Die neuen Mitbewohner“

Der Nachhaltigkeitspodcast aus Seefeld ist online

Nach langer Planung und Vorbereitung ist der Podcast „Simply green“ jetzt auf soundcloud.de verfügbar. Die erste Folge mit Regina Hartmann kann man sich ab sofort kostenlos anhören.

Wuhuu! Es ist so weit! Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen, dass ich jetzt einen Podcast habe, der sich rund um das Thema Nachhaltigkeit dreht. Ich werde spannende Gäste interviewen, mich Selbstexperimenten unterziehen und vieles mehr.

Weiterlesen „Der Nachhaltigkeitspodcast aus Seefeld ist online“

Die Puffbohne – eine botanische Schönheit mit Zukunft

Die Puffbohne, auch Dicke Bohne, Pferde- oder Saubohne genannt, wurde vermutlich im Nahen Osten zuerst in Kultur genommen. Eine Wildform ist nicht bekannt. Sie versorgte unsere Vorfahren  bereits in der späten Bronzezeit mit dem lebensnotwendigen Eiweiß.

Weiterlesen „Die Puffbohne – eine botanische Schönheit mit Zukunft“