Stadt – Land – Garten: Teil 2

Neues aus dem Stadtgartenprojekt in Freiburg. Wie aus einem verwahrlosten Vorgarten eine kleine grüne Oase für Mensch, Pflanze und Getier wird.

März/April 2020 – Während Norddeutschland noch friert, lässt Freiburg schon Ende Februar mit 20°C grüßen. Ab April dann auch mehrere Wochen am Stück. Natürlich lockt dies dann auch die Letzten an die frische Luft, soweit es möglich ist, trotz Ausgangsbeschränkungen. Wo die Autos kaum noch fahren, sind jetzt umso mehr Fahrradfahrer, Fußgänger und Skater unterwegs. Und natürlich Gärtner!

Was hat sich also getan seit dem letzten Update?

Weiterlesen „Stadt – Land – Garten: Teil 2“

Die Rote Zora gewinnt

Tomatengenuss – Wie aus einer unscheinbaren kleinen Pflanze ein nachhaltiges Ernährungskonzept wurde.

Meine Unabhängigkeit von der Tomatenindustrie

Recht gutgelaunt und blauäugig pflanzte ich im Mai meine aus Samen selbst gezogene Flaschentomate „Rote Zora“, sowohl in unser Gewächshaus (vier Pflanzen) als auch in zwei Beete im Freiland (insgesamt 9 Pflanzen). Zu diesem Zeitpunkt waren sie klein, blassgrün, langstielig und eher schwach auf der Brust. Was dann daraus wurde, übertraf meine kühnsten Vorstellungen bei Weitem.

Weiterlesen „Die Rote Zora gewinnt“