Nimm eins – Gib eins!

Die neue Saatguttauschbox bekommt einen festen Platz im Seefelder Kulturzentrum. Jeder ist eingeladen, dort Saatgut mit Gleichgesinnten zu tauschen.

Die neue Saatguttauschbox bekommt einen festen Platz im Seefelder Kulturzentrum. Jeder ist eingeladen, dort Saatgut mit Gleichgesinnten zu tauschen. Blumen, Kräuter, Gemüse – die Saatguttauschenden bestimmen die Vielfalt selber.


Tomatenvielfalt aus dem eigenen Garten schmeckt am besten. Foto Beatrix Schulte

Kulturschätze im Garten

Pflanzen zu kultivieren ist eine Jahrtausende alte Kultur. Das Wissen darum, wie welche Pflanzen gedeihen und uns ernähren oder durch ihre Schönheit erfreuen können, ist ein Allgemeingut. Leider gerät es mehr und mehr in Vergessenheit. Große Firmen erheben nun Ansprüche auf dieses Wissen und sprechen Patente auf Saatgut aus. Wir denken dieser Kulturschatz ist für alle da! Er muss frei zugänglich bleiben. Und es ist noch nicht zu spät für Widerstand. Beet für Beet, Töpfchen für Töpfchen, Samenkorn für Samenkorn. Viele alte und robuste Sorten können so vor dem Verschwinden bewahrt werden.

Weiterlesen „Nimm eins – Gib eins!“

Stadt – Land – Garten

Ein grünes Projekt mitten in der Stadt entsteht.

Ein anspruchsvolles Gemeinschaftsprojekt nimmt Gestalt an. Aus einem verwahrlosten Vorgarten wird eine grüne Idylle. Teil 1

Ein Garten ist für viele ein Ruhepol und Rückzugsort. Dort kann man ungestört in der Erde buddeln und seine Projekte verwirklichen. Mein Garten liegt allerdings weniger idyllisch, mitten in Freiburg an einer Hauptstraße, die zwei Autobahnen verbindet. Hier fahren jeden Tag 20.000 Autos vorbei. Was genau habe ich mir also davon erhofft?

Weiterlesen „Stadt – Land – Garten“

Überraschung aus dem Glücksbällchen

Ob Seedball oder Glücksbällchen, mit etwas Geschick wird aus Erde und Blumensamen eine bunte Mischung, die bei dir ein Lächeln hervorzaubern kann. Schritt für Schritt zeigen wir, wie es geht.

Eine kleine Kugel entfaltet eine große Wirkung.

Um unser Projekt „Gutes Morgen Stadland“ bekannt zu machen, gab es viele Aktionen während der Landfrauenmärkte an der Seefelder Mühle. Dazu gehörte auch, dass wir Seedballs verschenkten.
Mir war der Name für die kleinen Kugeln im Stoffbeutel zu fremdartig, man konnte sich nicht so recht etwas darunter vorstellen. Deshalb habe ich sie umgetauft und ihnen den Namen „Glücksbällchen“ gegeben. Weiterlesen „Überraschung aus dem Glücksbällchen“