Das böse Wort mit N

Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet uns inzwischen sehr häufig. Was verbirgt sich dahinter? Wer setzt ihn ein? Was ist seine eigentliche Bedeutung? Wie können wir ihn für uns nutzen?

Wie ein althergebrachter Begriff, die Nachhaltigkeit, ideologisch aufgeheizt wird

Die Angst vor der Nachhaltigkeit geht um … zumindest in einigen Teilen der Bevölkerung.

Woher kommt sie? Ist sie berechtigt? Werden wir mit ihr umgehen lernen? Diesen Fragen gehe ich hier mal auf den Grund. Vielleicht lassen sich ja so Ängste abbauen und neue Sichtweisen etablieren. Man(n)/frau soll ja die Hoffnung nicht aufgeben.

Weiterlesen „Das böse Wort mit N“

9 Empfehlungen für Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Der Blog des Kulturverein Seefelder Mühle empfiehlt 9 Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Seit inzwischen zwei Jahren besteht unser Blog! Und zum Jahresbeginn wirft man doch gern einmal den Blick zurück auf das Vergangene. In 2020 hat Corona auch unsere Blogaktivitäten, die nicht im digitalen Raum geplant waren, stark eingegrenzt. Aber was wir in diesen zwei Jahren durchgehend umsetzen konnten, war die Dokumentarfilmreihe rund um Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Diese Filme können wir wärmstens empfehlen!

Weiterlesen „9 Empfehlungen für Filme zum Thema Nachhaltigkeit“

DIY- WC Reiniger herstellen | selbst versucht

Kleine Vorgeschichte

Kürzlich ging ich mit meiner leeren WC-Reiniger Flasche in meinen Lieblingsbiomarkt, um sie wieder aufzufüllen. So mache ich es auch mit Handseife und Geschirrspülmittel. Da stand ich nun vor den ganzen Nachfüllkanistern und suchte vergeblich WC Reiniger. Sehr schade, dass ich keinen finden konnte. Also wanderte eine neue Flasche in meinen Einkaufswagen. Wieder eine Plastikflasche mehr im Müll und billig ist es ja aus dem Bioladen auch nicht. Das ist mir die Umwelt allerdings wert.

Es muss doch auch anders gehen

Ein paar Tage später blätterte ich in der neuen „Schrot und Korn“ und da sah ich einen kleinen Kasten mit der Überschrift  „ Geht ganz leicht: WC Reiniger“ DIY.

Weiterlesen „DIY- WC Reiniger herstellen | selbst versucht“

„Ja, ich will!“ – aber ohne Müll

Hochzeit feiern mit möglichst wenig Müll. Wer will das nicht. Wir zeigen Möglichkeiten zur Müllvermeidung, die trotzdem Spaß machen können und ein visuelles Erlebnis bescheren.

Es ist Hochzeitssaison! Das merken wir auch in der Mühle, denn unser historisches Gemäuer ist ein beliebter Ort um sich das Ja-Wort zu geben. Es ist immer schön, die ausgelassenen Gesellschaften mit den freudig aufgeregten Brautpaaren bei uns zu sehen.

Der Aspekt Nachhaltigkeit steht bei dieser Art Feier nicht immer im Vordergrund, auch das müssen wir leider feststellen. So finden wir nach den Trauungen auch mal unvergängliche Überbleibsel auf dem Hofplatz vor der Mühle. Wie können wir das ändern? Weiterlesen „„Ja, ich will!“ – aber ohne Müll“

Nachhaltig verpacken. Geht das?

Ein Besuch auf dem Wochenmarkt in Nordenham stellte mich vor Fragen. Am einzigen Biostand war ich überrascht, dass der Stangensellerie in einer Plastiktüte angeboten wurde, während alle anderen Gemüse- und Obstsorten offen und unverpackt in ihren Kisten lagen. Nur das mundgerecht vorgeschnippelte Gemüse lag auch noch in einer dieser typischen, aber überflüssigen Plastikboxen. Die wollen offenbar mit dem Trend gehen, beschlich mich schnell ein eher genervtes Gefühl. Fastfood mit Biobeigeschmack. Dem allgegenwärtigen Plastik scheint man nirgends zu entkommen.  Weiterlesen „Nachhaltig verpacken. Geht das?“