Heute haben wir eine Gemüsebrühe-Paste zubereitet, welche bis zu einem Jahr verwendet werden kann. Man spart sich die Verpackung, welche sonst bei gekauften Gemüsebrühen vorhanden ist und muss nicht immer wieder neue kaufen. Außerdem schmeckt sie selbst gemacht viel besser und ist sogar günstiger.

Die Basis-Zutaten
Für die Gemüsebrühe-Paste brauchen wir zunächst Gemüse.
Zum Beispiel:
- 100g Stangensellerie
- 100g Kopfsellerie bzw. Knollensellerie
- 100g Karotten
- 2 rote Zwiebeln
- 5 Kirschtomaten
- 1 Fenchel
- 1 Petersilienwurzel
- 1 Stange Lauch
- 1 kleiner Bund Petersilie
Zwischen den verschiedenen Gemüsesorten kann selbstverständlich beliebig variiert werden. In unserer Paste ist zusätzlich noch etwas Grünkohl aus dem Mühlengarten gelandet.
Einmal alles waschen und schon geht´s ans Kleinschneiden
Nachdem alle Gemüsesorten grob zerteilt wurden, wird alles in einem Hochleistungsmixer stückig zerkleinert. Als Alternative kann auch eine Reibe genutzt werden.

Spicy!
Zu der Gemüsemasse werden dann noch Gewürze und nach Belieben etwas Öl hinzugefügt.
Wir haben die folgende Gewürzmischung gebastelt:
- 10g Steinpilze getrocknet + 5 g Pfifferlinge, getrocknet*
- 2 EL milde Misopaste
- 3 EL Thymian
- 4 EL getrocknetes Maggikraut/Liebstöckel
- 8 Wacholderbeeren
- 1 TL Paprikapulver
- 30 ml Olivenöl
Auch hier gilt wieder: Experimentieren und Austauschen der Gewürze ist ausdrücklich erlaubt!
*Besonders gut eignet sich Pilz-Pulver! Getrocknete Pilze geben der Paste einen kräftigen, würzigen Geschmack. Wichtig bei der Zubereitung von nicht pulverisierten getrockneten Pilzen ist, dass man sie zunächst für ca. 2 Stunden in kaltem Wasser einweichen muss. Anschließend das Einweichwasser wegschütten (oder als Gießwasser im Garten verwenden) und die Pilze 15 Minuten kochen.

Das Wichtigste für eine lange Haltbarkeit
Nachdem Gemüse und Gewürze miteinander vermischt wurden, muss Salz* hinzugefügt werden, um eine natürliche Konservierung zu erreichen. Das Verhältnis von Salz zu Gemüse sollte 1:6 betragen. Zur Berechnung wiegt man die Gemüse-Gewürz-Masse einmal ab und teilt das Gewicht durch sechs. Auf 1 kg Gemüse-Gewürz-Masse kommen demnach 166g Salz.
Zur Veranschaulichung hier noch ein weiteres Beispiel:
2300g Gemüse = 2300 : 6 = 383,33g Salz
Dementsprechend wird die errechnete Salzmenge hinzugefügt und alles für eine Stunde ziehen gelassen.
*Wir empfehlen die Verwendung von Natursalz, das keine Zusatzstoffe oder Rieselhilfen enthält. Steinsalz oder Meersalz in Bioqualität sind eine gute Wahl.

Gut verpackt hält’s länger!
Nun die Paste in saubere, verschließbare Gläser abfüllen und in den Kühlschrank stellen. Sie ist bis zu einem Jahr verwendbar, aber wir sind uns ziemlich sicher, dass sie bereits nach wenigen Wochen aufgebraucht sein wird.
Und jetzt? Einfach Wasser drüber und fertig?
Ja, das geht, aber man muss bedenken, dass sich in der DIY-Gemüsebrühe-Paste rohes Gemüse befindet. Wenn man also eine kräftige Gemüsebrühe als Basis für eine Suppe haben möchte, sollte die Paste ca. 15 Minuten lang in Wasser gekocht werden. Optimalerweise gemeinsam mit den übrigen Zutaten einer beliebigen Gemüsesuppe. Nach der Kochzeit darf man der Paste noch eine Weile Zeit zum Durchziehen geben und schon ist der Genuss vorprogrammiert!
Dosierungsempfehlung: 1-2 gehäufte EL Gemüsebrühe-Paste auf 1 Liter kochendes Wasser.
Die Paste kann noch mehr!
Man kann sie als Würzmittel in Soßen und Pfannengerichten verwenden oder zusammen mit Nüssen zu einem leckeren Brotaufstrich pürieren.
Eine blitzschnelle Tomatensuppe erhält man, wenn man 1 gehäuften EL Gemüsebrühe-Paste in 1 Liter Wasser einrührt, eine Frühlingszwiebel und eine gewürfelte Karotte hinzugibt, das Ganze nach dem Aufkochen 10 Minuten lang köcheln lässt und zum Schluss 3 EL Tomatenmark und nach Belieben eine Handvoll Mi-Nudeln oder andere Instantnudeln einrührt und nochmals 5 Minuten mit köcheln lässt.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Somit ist die DIY-Gemüsebrühe-Paste ein perfekter Begleiter des alltäglichen Kochens.
Aylin Danis
Hi, ich bin Aylin und mache gerade mein Praktikum in der Seefelder Mühle. Zurzeit bin ich Schülerin der Oberstufe der Zinzendorfschule in Tossens. Neben meinem Schülerdasein lese ich gerne Poetry-books und schreibe sogar schon selber kleine Texte.
Ein Gedanke zu „DIY – Gemüsebrühe-Paste“