Der Nachhaltigkeitspodcast aus Seefeld ist online

Der Podcast "Simply green" erscheint ab demm 3.3 jeden zweiten MIttwoch.

Nach langer Planung und Vorbereitung ist der Podcast „Simply green“ jetzt auf soundcloud.de verfügbar. Die erste Folge mit Regina Hartmann kann man sich ab sofort kostenlos anhören.

Wuhuu! Es ist so weit! Vielleicht habt ihr es ja schon mitbekommen, dass ich jetzt einen Podcast habe, der sich rund um das Thema Nachhaltigkeit dreht. Ich werde spannende Gäste interviewen, mich Selbstexperimenten unterziehen und vieles mehr.

Mein Ziel ist es nicht mit dem erhobenen Zeigefinger die Sache anzugehen, sondern auf ermutigende Weise zu verdeutlichen, welche Möglichkeiten es gibt, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Dabei will ich darstellen, dass es in Ordnung ist zu scheitern und man nicht perfekt sein muss.

Wer bin ich und wieso Podcast?

Doch jetzt zu mir. Ich bin Samira, die aktuelle FSJlerin im Kulturzentrum Seefelder Mühle. Da Nachhaltigkeit und der Versuch ein umweltbewussteres Leben zu führen mich in meinem Alltag begleiten, kam ich auf die Idee im Rahmen meines FSJ einen Podcast zu diesen Themen zu produzieren.

ie FSJlerin der Seefelder Mühle sitzt im Büro mit Kopfhrern und einem Mikrofon. So kann man sich eine Podcastaufnahme vorstellen
Samira Kutscher, FSJlerin Seefelder Mühle, 5. November 2020

Außerdem bin ich selbst begeisterte Podcasthörerin. Ob beim Joggen, Putzen oder Autofahren, Podcasts sind immer dabei. Meine dauerhafte Auseinandersetzung mit dem Medium hat bei mir den Wunsch entfacht, einen eigenen Podcast zu produzieren.

Meine Lieblingspodcasts:

Zu jeder Folge wird es einen Blogartikel geben

Der Podcast erscheint ab dem 3. März jeden zweiten Mittwoch. Parallel dazu wird hier auf dem Blog immer ein Artikel veröffentlicht, in dem ich genauer auf einzelne Aspekte der jeweiligen Podcastfolge eingehe und Fotos teile.

Eckdaten zum Podcast:

Name: simply green

Wo: soundcloud.de

Wann: Ab dem 3. März jeden zweiten Mittwoch

Hier findet ihr den Podcast: https://soundcloud.com/user-884089386

Die erste Folge ist bereits online

In der ersten Episode unterhalte ich mich mit Regina. Sie ist selbst Redaktionsmitglied des Blogs und versucht möglichst plastikfrei zu leben. Wir haben die Folge bereits im Oktober, also vor dem zweiten Lockdown, aufgenommen.

Ich habe mit Regina vor allem über ihre Artikel der Reihe „Ausgepackt“ gesprochen. Dort thematisiert sie, dass sie unerfreulicher Weise feststellen musste, wie viel unnötiges Plastik für Fertigsalate verwendet wird. Sie kontaktierte den Supermarkt und bekam nach einer Weile auch eine Antwort. Ich kann nur empfehlen die Artikel zu lesen, denn sie sind sehr spannend und zeigen, dass das Plastikproblem von vielen einfach nicht verstanden wird.

Viel Plastik wenig Salat
Zu viel Plastik für die Menge an Salat.

Tipps und Tricks

Da Regina nun schon mehrere Jahre größtenteils auf Plastik verzichtet, hat sie einige Ratschläge, die vor allem für Einsteiger in ein plastikfreies und nachhaltigeres Leben, hilfreich sein können.

Reginas Ratschläge:

  • Einkäufe planen
  • Mit kleinen Schritten anfangen und sich dann steigern
  • Nach plastikfreien Alternativen suchen
  • Fleischkonsum reduzieren
  • Rezepthorizont erweitern

Mehr zu Reginas Tipps findet ihr in der ersten Folge von „Simply green“. Ich freue mich sehr über jeden, der sich den Podcast anhört.

Habt ihr Ideen, Anregungen oder Feedback?

Bisher habe ich noch nicht viele Podcastfolgen produziert und ich arbeite mich noch immer in die Technik ein, deswegen würde ich mich sehr über konstruktive Rückmeldungen freuen. Außerdem könnt ihr hier gerne teilen, welche Themen im Bereich Nachhaltigkeit euch interessieren, dann kann ich dazu auch gerne eine Folge produzieren.

Merkt euch das Bild auf Pinterest!

Autor: Seefelder Mühle

Die Seefelder Mühle ist ein soziokulturelles Zentrum auf dem Land. Zwischen Weser und Jadebusen macht die Mühle das leben bunt! Mit Kulturveranstaltungen und Projekten, die immer dazu einladen sich einzubringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s