Sauerteigbrot lässt sich einfach selber backen. Eine Anleitung.
Arbeitsschritte, Zutaten und Materialien:
1. Roggenvollkornmehl (5 Esslöffel) mit Fertigsauerteig und Wasser mischen und 24 Stunden zugedeckt reifen lassen.
2. Falls das Brot mit Getreidekörnern angereichert werden soll, diese 24 Stunden mit Wasser quellen lassen.
3. Roggenmehl zum Sauerteig dazugeben und mischen. Durchziehen lassen.
4. Da es ein Mischbrot werden soll, ca. 400g Dinkelvollkornmehl mit Trockenhefe (in etwas Wasser, warm, auflösen) und Wasser mischen. Falls gewünscht, die eingeweichten Getreidekörner oder Sonnenblumenkerne zugeben, kneten und gehen lassen. Dauer 1 – 2 Stunden.
5. Dann zum Dinkelteig den Sauerteig geben (und Salz, 1 Esslöffel), gründlich kneten und bis der Teig nicht mehr klebt vielleicht noch etwas Dinkelmehl zugeben.
6. 20 Minuten sehr gründlich kneten, übereinanderfalten, Mehl (Dinkel) hinzufügen, wenn der Teig noch auf dem Brett klebt. Dann erstes Aufgehen des fertigen Teiges. Einige Stunden, wie‘s je passt…
7. Den aufgegangenen Teig in eine gefettete Form betten und mit dem Skalpell oberflächlich einritzen.
8. Ein Schälchen Wasser in den Backofen stellen…
9. …und ca. 10 Min. bei 220, dann 45/60 Minuten bei 160 Grad fertigbacken.
10. Das Brot nach dem Entnehmen aus dem Ofen klopfen: es muß hohl klingen. Danach in ein Tuch wickeln bis das Brot abgekühlt ist…
…uuund: fertig!
John Seymor war auch mein Idol und einer der Gründe, weshalb ich auf’s Land gezogen bin. Der eigene Gemüsegarten war und ist seitdem mein ständiger Begleiter. Brot und Brötchen, Rosinenstuten und Stuten in Bioqualität backen wir seit einiger Zeit selbst. Wir hatten keine Lust mehr auf die ganzen chemischen Zusatzstoffe und die leidige Aufbackware in den Supermärkten.
LikeLike